Scheiße schicken

Kräftige Rache Scheiße schicken als Pferdeäppel

Wer Scheiße * gebaut hat, dem darf man auch Scheiße schicken. Die Verursacher mancherlei Unrechts müssen also höllisch aufpassen, um nicht von Retourkutschen voller kräftiger Rache, getroffen zu werden. Gründe für massive Vergeltungsschläge gibt´s zur Genüge, denn oft stehen erhebliche Summen im Raum, um deretwegen gestritten wird. Da gibt´s verlorene Prozesse, Abfindungen, Pfusch am Bau, Handwerkermurks, Scheidungsurteile, Unterhaltszahlungen, Betrug und Ähnliches. Oder es handelt sich einfach um schreiendes Unrecht, Gemeinheiten und Scheußlichkeiten, die einfach nur strafwürfig sind. Darüber braucht man nicht lange zu diskutieren; es gib sie.
Bei all diesen Gelegenheiten kann man immer eins ...

Scheiße schicken

und zwar in ordentliche Portionen, keine 200 Grämmchen, nein, sondern soviel Rache, wie sie solche Pakete eben fassen können. Zugelassen sind sie für mehrere Kilo. Zwar fällt der Rachemist je nach Witterung unterschiedlich schwer aus, aber es ist klar, dass es sich um ansehnliche Volumen von handelt. Es ist die Menge, die den Getroffenen trifft, beschämt und hoffentlich in sich gehen lässt oder auch zur Weißglut bringt. Das RacheRoss verspricht, den Platz immer gut auszuschöpfen, denn Mangel an seinen phantastischen Rachegeschenken kennt es nicht.

Päckchen und Pakete 

Die Portionen sind generös bzw. furchterregend: Rache-Päckchen zum Scheiße schicken

  • Das kleinste bereits, "S", darf als Päckchen bis 2 Kilogramm wiegen und enthält rechnerisch 1,8 Liter.
  • Das mittlere, Paket M, hat bereits einen Inhalt von 6,3 Litern und
  • das Paket L einen von 31,5 Litern, also den Inhalt von über drei Haushaltseimern !!

Hergestellt ist die Rache aus reinen Naturerzeugnissen unserer Landwirtschaft, Gras, Heu, Kräuter, mal ein Käfer oder ein Würmchen, Gerste und Hafer und verschiedenen Gemüsen wie Sellerie, rote Bete, Topinamur und Möhren. An Festtagen gibt´s gelegentlich ein Pils.

Strikte Anonymität ist wie immer garantiert.

-----------

PS: Das Wort hätte das RacheRoss gerne vermieden, aber Google drängt es dazu. Die (digitale) Welt ist schlecht. Tatsächlich handelt es sich um natürlichen Edelmist, der auch wunderbar in jedem Balkonkasten verwertet werden kann. Das RacheRoss rächt seine Kunden übrigens zuverlässig seit 2010.